Datenschutzerklärung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Onur Yavuz – Avorcia
Krablerstraße 243
45356 Essen
Deutschland
Telefon: +49 201 89085090
E-Mail: o.yavuz@avorcia.com
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie und zu welchem Zweck personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website avorcia.com und bei der Nutzung unserer Kommunikationskanäle verarbeitet werden.
2. Datenerhebung und Verarbeitung beim Besuch der Website
a) Server-Logfiles
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser Ihres Endgeräts an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Browsertyp, Betriebssystem und Version
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Sicherheit unserer Website.
b) Nutzung von Kontaktformularen oder E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme oder Vertragserfüllung).
c) Online-Terminvereinbarung (Cal.com)
Auf unserer Website nutzen wir Cal.com zur Terminvereinbarung, einen Dienst der:
Cal.com, Inc.
2261 Market Street, Suite 5039
San Francisco, CA 94114
USA
Cal.com ermöglicht es Ihnen, direkt über unsere Website Termine mit uns zu vereinbaren. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:
- Name und E-Mail-Adresse
- Gewählter Terminzeitpunkt
- Optionale Angaben (z. B. Telefonnummer, Nachricht)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer effizienten Terminverwaltung).
Cal.com kann Daten in den USA verarbeiten. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cal.com: https://cal.com/privacy
3. Nutzung von KI- und Automatisierungssystemen
Zur Erbringung und Verbesserung unserer Leistungen setzen wir KI-gestützte Systeme, Automatisierungstools und Plattformintegrationen ein.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich, soweit dies zur Erfüllung vertraglicher oder vorvertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse an der Optimierung unserer Prozesse beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Es erfolgt keine Profilbildung oder Nutzung zu Werbezwecken.
Mit allen Anbietern, die personenbezogene Daten verarbeiten, bestehen Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
4. Telefonische Kommunikation und Sprachassistenzsysteme
a) Cloud-Telefonie
Unsere geschäftliche Telefonnummer wird über einen externen Cloud-Telefoniedienst bereitgestellt. Dabei werden Verbindungsdaten (z. B. Telefonnummer, Zeitpunkt und Dauer des Anrufs) verarbeitet, um eingehende Gespräche zu vermitteln und zu verwalten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Bearbeitung von Anfragen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
Der Anbieter agiert im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Eine inhaltliche Aufzeichnung der Gespräche erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
b) KI-gestützter Sprachassistent
Zur Bearbeitung eingehender Anrufe kann ein KI-gestützter Sprachassistent eingesetzt werden, der einfache Anfragen entgegennimmt oder weiterleitet.
Gesprächsinhalte werden nur dann aufgezeichnet oder analysiert, wenn Sie zuvor ausdrücklich Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Einwilligung erfolgt keine Aufzeichnung oder Speicherung.
Die Datenverarbeitung dient ausschließlich dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und unsere telefonische Erreichbarkeit zu verbessern.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
- dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6. Hosting der Website
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter in Deutschland betrieben:
Hetzner Online GmbH
Industriestr. 25
91710 Gunzenhausen
Deutschland
Die Server befinden sich in Deutschland. Dabei werden personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen, Logfiles) auf deren Servern verarbeitet.
Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website).
Mit dem Hoster besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hetzner: https://www.hetzner.com/de/rechtliches/datenschutz
7. Cookies und Cookie-Consent-Management (Cookiebot)
a) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern.
b) Cookiebot (Cookie-Consent-Management)
Zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einwilligung setzen wir Cookiebot ein, einen Dienst der:
Cybot A/S
Havnegade 39
1058 Kopenhagen K
Dänemark
Cookiebot ermöglicht es Ihnen, Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies zu erteilen oder zu verweigern und Ihre Einstellungen jederzeit zu ändern.
Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Ihre Cookie-Einstellungen und Einwilligungsstatus
- Browserinformationen
- Zeitstempel Ihrer Einwilligung
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Einholung von Einwilligungen gemäß ePrivacy-Richtlinie) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer rechtssicheren Cookie-Verwaltung).
Daten werden innerhalb der EU (Dänemark) verarbeitet. Mit Cookiebot besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
Weitere Informationen: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit auf unserer Cookie-Seite ändern.
c) Analyse- und Tracking-Tools
Sofern weitere Analyse- oder Tracking-Tools eingesetzt werden, erfolgt dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese kann jederzeit über das Cookie-Banner oder die Cookie-Einstellungen widerrufen werden.
8. Webanalyse mit Matomo
Wir nutzen auf unserer Website Matomo (ehemals Piwik), eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Matomo wird auf unserem eigenen Server gehostet, sodass alle Analysedaten ausschließlich auf unseren Servern in Deutschland verarbeitet und gespeichert werden.
Mit Matomo können wir die Nutzung unserer Website analysieren, um diese stetig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu optimieren und für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten.
a) Umfang der Verarbeitung
Folgende Daten werden durch Matomo erfasst:
- Zwei Bytes der IP-Adresse (anonymisiert, keine vollständige Speicherung)
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Gerätetyp (Desktop, Tablet, Mobile)
Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, indem die letzten zwei Bytes entfernt werden. Eine vollständige IP-Adresse wird zu keinem Zeitpunkt gespeichert.
b) Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Matomo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz). Die Einwilligung wird über unser Cookie-Consent-Tool (Cookiebot) eingeholt.
c) Speicherdauer und Löschung
Die durch Matomo erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten gespeichert und danach automatisch gelöscht.
d) Widerrufsrecht
Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch Matomo jederzeit widerrufen. Ändern Sie dazu Ihre Cookie-Einstellungen über unser Cookie-Einstellungen-Portal. Nach dem Widerruf werden keine weiteren Daten durch Matomo erfasst.
e) Keine Weitergabe an Dritte
Da Matomo auf unseren eigenen Servern betrieben wird, erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte oder externe Dienstleister. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.
f) Do Not Track (DNT)
Unsere Matomo-Installation respektiert die "Do Not Track"-Einstellung (DNT) Ihres Browsers. Wenn Sie DNT aktiviert haben, werden Sie nicht getrackt.
g) Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Matomo und zum Datenschutz finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/
9. Datensicherheit
Wir verwenden aktuelle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
10. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an: o.yavuz@avorcia.com
11. Auftragsverarbeitung
Wenn wir externe Dienstleister zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsetzen (z. B. für Hosting, Kommunikation, KI- oder Automatisierungssysteme), geschieht dies im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
Dabei werden die Dienstleister sorgfältig ausgewählt, vertraglich verpflichtet und regelmäßig überprüft.
12. Aktualität und Änderungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Wir behalten uns vor, sie bei Änderungen unserer Website oder rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf avorcia.com/datenschutz.